Sony Computer Entertainment hat auf der Game Developers Conference (GDC) in San Francisco eine neue Server-Software namens Move.Me vorgestellt. Move.Me läuft auf der Playstation 3 und ermöglicht eine Netzwerkverbindung zu PCs und anderen Geräten, über die Steuerbefehle der Move-Bewegungscontroller und Bilder der PS3-Kamera übertragen werden können. Über diesen Umweg lässt sich eigene PC-Software mit den Move-Controllern steuern. "Move.Me soll vor allem in Forschung und Lehre, bei Stundenten und privaten Enthusiasten zum Einsatz kommen" "Bis zu vier PCs können als Clients gleichzeitig mit einer PS3 und deren Move-Controllern Kontakt aufnehmen"
Technisch:
Die Daten werden auf den UDP-Ports 49630 und 7899 übertragen. Die Move-Controller geben ihre Position und Ausrichtung direkt aus. Die Genauigkeit ist laut Sony in der X-Y-Ebene besser als ein Zentimeter, in der Z-Richtung (orthogonal zur Bildschirmebene) sei sie nur besser als 5 Zentimeter. Die durch die Move-Controller erzeugte Latenz betrage laut Sony 22 ms. Die Kamera nimmt Bilder in VGA-Auflösung mit 60 Hz auf.
Termine:
Eine Preview-Version für Entwickler soll unter www.us.playstation.com/move-me kostenlos erhältlich sein. Code-Beispiele für die Client-Software nebst Diagnose-Interfaces will Sony in Kürze unter der zlib-Lizenz unter anbieten. Die finale Server-Software soll Ende März über das Playstation Network zum Download für die PS3 angeboten werden. (Danke an hag)