Sony CE hat sich in einer Stellungnahme zur zunehmenden Software-Piraterie auf der PS3 geäußert, die durch nicht autorisierte Geräte zur Umgehung des PS3-Kopierschutzes ausgelöst wurde.
"Diese Geräte erlauben die Verwendung nicht autorisierter oder raubkopierter Software. Die Verwendung solcher Geräte verstößt gegen die System-Software-Lizenzvereinbarung für das PlayStation 3-System, die Nutzungsbedingungen und die Endbenutzervereinbarung für PlayStation Network/Qriocity sowie die Vorschriften des Community-Verhaltenskodex", heißt es von Sony.
Wird dieSystemsoftware-Lizenzvereinbarung der PS3 verletzt, ist das das das Ende der Benutzergarantie. Außerdem werden durch das Kopieren oder Verwenden raubkopierter Software internationale Urheberrechtsgesetze verletzt: "Benutzern, die Geräte zur Umgehung des Kopierschutzes oder nicht autorisierte oder raubkopierte Software verwenden, wird der Zugriff auf PlayStation Network und auf die Qriocity-Services über das PlayStation 3-System dauerhaft untersagt", teilt Sony mit.
Sony weist Benutzer an, die Verwendung von Geräten zur Umgehung des Kopierschutzes einzustellen und sie zu entfernen sowie nicht autorisierte oder raubkopierte Software von ihren PlayStation 3-Systemen zu löschen.
Quelle: GameFront, CLICK (PlayStation: "Offizielle Stellungnahme zu Geräten zur Umgehung des Kopierschutzes von PS3 und raubkopierte Software")
(UPDATE 21.02.11: Es soll nun Patches dafür geben um den von Sony Angekündigten "PlayStation3-Raubkopierer" Ban-Welle zu überleben, ich hoffe Sony unternimmt was dagegen!)
(UPDATE 21.02.11: Es soll nun Patches dafür geben um den von Sony Angekündigten "PlayStation3-Raubkopierer" Ban-Welle zu überleben, ich hoffe Sony unternimmt was dagegen!)